Einrichtungsleiter

      Michael Pauken

       Tel. 06589 - 9190

          100 oder 180

                EMail

 

Tagespflege

Die Tagespflege ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund körperlicher Behinderung oder psychischer Veränderung tagsüber der Pflege und Betreuung bedürfen und in der eigenen Häuslichkeit nicht in ausreichendem Umfang versorgt werden können. Tagesbetreuung ist eine ergänzende Versorgungseinrichtung und soll durch gezielte Maßnahmen dazu beitragen, dauerhafte stationäre Unterbringung hinauszuzögern oder zu verhindern.

Ab dem 01.02.2010 haben wir unser Betreuungsangebot um diesen Bereich erweitert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dementiell erkrankten Gästen, die in der Einrichtung gemeinsam mit den hier wohnenden Bewohnern in den Hausgemeinschaften versorgt und betreut werden. Von montags bis freitags stehen von 8.30 bis 17 Uhr insgesamt vier Plätze für Tagespflegegäste bereit.

 

In der Tagespflege haben wir Menschen im Blick, die aufgrund ihrer Erkrankung der Unterstützung bedürfen oder mehr soziale Kontakte erleben wollen. Die Tagespflege entlastet zugleich pflegende Angehörige und berät sie bei der häuslichen Pflege. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass die Tagespflegegäste sitzend transportfähig sind.

 

Pflege wird mit Angehörigen abgestimmt 

Beim Umfang der Leistungen orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen des Tagespflegegastes und stimmen diese eng mit ihm beziehungsweise seinen Angehörigen ab. Nach Absprache können die Fachkräfte im Haus notwendige Pflegemaßnahmen wie zum Beispiel Baden übernehmen. Wichtigstes Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten der Tagespflegegäste möglichst lange zu erhalten. Deshalb nutzen sie zusammen mit den voll- und teilstationär im Altenheim untergebrachten Bewohnern die Beschäftigungsangebote - zum Beispiel gemeinsam kochen, singen oder Gymnastik treiben . Das DRK-Seniorenzentrum Kell holt den Tagespflegegast bei Bedarf mit einem behindertengerechten Kleinbus von zu Hause ab und bringt ihn nach dem Besuch wieder dorthin zurück.

 

Durch die Tagespflege wird erreicht, dass:

  • eine Entlastung der Angehörigen erfolgt
  • eine angemessene Pflege oder Betreuung tagsüber sichergestellt wird
  • eine Förderung bzw. Erhaltung sozialer Kommunikation erreicht wird.

Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • Transportfähigkeit
  • Gruppenfähigkeit
  • Keine aggressiven Tendenzen
  • Keine Sucht

Je nach Pflegestufe erhalten Sie einen Zuschuss der Pflegekasse. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an Ihre Pflegekasse. Wenn die Leistungen der Pflegekasse zur Deckung der entstehenden Kosten nicht ausreichen, können diese im Rahmen der Einzelfallhilfe bei Unterschreitung bestimmter Einkommens- und Vermögensgrenzen vom Sozialamt übernommen werden.